Den meisten von uns ist Yoga als eine Kombination aus Sport und Entspannung geläufig, die man praktiziert, um sich vom stressigen Alltag zu erholen. Das Leben und die Lehren von Swami Sivananda zeigen uns jedoch, dass sehr viel mehr dahintersteckt.
Es herrschen aufgewühlte Zeiten. Viele haben Angst – vor dem Virus selbst und auch vor den existentiellen wirtschaftlichen Folgen, die die Maßnahmen mit sich ziehen werden. Lassen Sie uns diesen Ängsten für einen Moment eine Pause gönnen – und einen Blick auf die Chancen werfen, die die derzeitige entschleunigte Situation in sich birgt.
Leistungsdruck, Schuldgefühle, chronischer Stress – insbesondere Frauen stellen häufig hohe Ansprüche an sich selbst. – Und verlieren dabei das Gespür für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Meditation kann helfen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen und ein gesundes Maß an Gelassenheit und Mitgefühl – für sich und andere – zu entwickeln.
Yoga hat viele Facetten – Was wir von Swami Sivananda lernen können
Den meisten von uns ist Yoga als eine Kombination aus Sport und Entspannung geläufig, die man praktiziert, um sich vom stressigen Alltag zu erholen. Das Leben und die Lehren von Swami Sivananda zeigen uns jedoch, dass sehr viel mehr dahintersteckt.
Gelassenheit in Zeiten von Corona – ein Retreat zuhause
Es herrschen aufgewühlte Zeiten. Viele haben Angst – vor dem Virus selbst und auch vor den existentiellen wirtschaftlichen Folgen, die die Maßnahmen mit sich ziehen werden. Lassen Sie uns diesen Ängsten für einen Moment eine Pause gönnen – und einen Blick auf die Chancen werfen, die die derzeitige entschleunigte Situation in sich birgt.
Wie Meditation das Mitgefühl hebt
Leistungsdruck, Schuldgefühle, chronischer Stress – insbesondere Frauen stellen häufig hohe Ansprüche an sich selbst. – Und verlieren dabei das Gespür für die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Meditation kann helfen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen und ein gesundes Maß an Gelassenheit und Mitgefühl – für sich und andere – zu entwickeln.